Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heinrich (lateinischer kaiser von konstantinopel) hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
, lateinischer Kaiser von Konstantinopel , Graf von Flandern und Hennegau, wurde, als sein Bruder Balduin I. 14. April 1205 in der Schlacht bei Adrianopel von den Bulgaren gefangen und wohl bald hernach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0907, Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) Öffnen
in der Herrschaft über die Grafschaften Tonnerre und Nevers 1183, erwarb durch Heirat die Grafschaft Auxerre und das Erbrecht des flandrischen Grafenhauses auf den lateinischen Kaiserthron, den er nach dem Tode des Kaisers Heinrich I. (1216
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0382, von Alexie bis Alexius Öffnen
(1081 - 1118), geb. 1048 zu Konstantinopel, Sohn des Joh. Komnenos und Neffe Isaaks I., des ersten Kaisers aus dem Hause der Komnenen, zeichnete sich jung gegen die Türken aus und kam dann an den Hof Nikephoros' III., dessen Vertrauen er zu gewinnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0816, Byzantinisches Reich Öffnen
aus, der Alexios IV. ermorden ließ, während zugleich Isaak II. vor Kummer starb. Darauf rückten 1204 die «Lateiner» (Venetianer, Lombarden, Niederländer und Franzosen) wieder vor Konstantinopel, eroberten 13. April die Stadt und nahmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0817, Byzantinisches Reich Öffnen
1204. Lateinisches Kaisertum. Balduin I. von Flandern Peter von Courtenay 1216–17. 1204–6. Robert 1221–28. Heinrich 1206–16. Balduin II. 1228–61. Dynastie der Paläologen. Michael VIII. Paläologos (Andronikos IV
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0552, Oströmisches Reich (1180-1453) Öffnen
, nach Venedig geschleppt. Die Eroberer wählten aus ihrer Mitte den Grafen Balduin von Flandern zum Kaiser und gründeten so das Lateinische Kaisertum, welches indes nur 57 Jahre (1204-61) bestand. Der zum Kaiser gewählte Graf Balduin von Flandern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0707, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1467) Öffnen
, Gottfried, ward nach seiner Vermählung mit der Tochter des lateinischen Kaisers zu Konstantinopel, Peter von Courtenay (1217-20), zum Fürsten von Achaia erhoben, nachdem er den Kaiser als Lehnsherrn anerkannt hatte. Durch Händel mit dem Klerus an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0692, von Leo (oströmische Kaiser) bis Leo (moderner Personenname) Öffnen
692 Leo (oströmische Kaiser) - Leo (moderner Personenname). Studien bemühte er sich zu fördern; er öffnete 1883 die vatikanischen Archive für die historische Forschung und hat sich selbst als Dichter (meist in lateinischer Sprache) bekannt gemacht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0761, von Dändliker bis Dandy Öffnen
jetzt noch die Markustirche fchmücken, nach Venedig. Das Griechische Reich zerteilte man auf D.s Rat in eine Ne'che von Fürstentümern, welche alle der Obev^ Hoheit des in Konstantinopel errichteten Lateinischen Kaisertums unterstellt wurden. Frei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
Heinrich V. den Grafen Wiprecht von Groitzsch belehnt hatte, und wurde in deren Besitz durch Kaiser Lothar bestätigt. Nach dem Tod Heinrichs von Groitzsch 1135 erwarb er noch die Pegauer und Zwickauer Gegend hinzu und wurde vom Kaiser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0319, Heinrich (England, Flandern, Frankreich) Öffnen
Bulgaren gefangen und getötet worden war, zuerst Reichsverweser und dann 1206 als Nachfolger desselben auf den lateinischen Kaiserthron in Konstantinopel erhoben. Er herrschte mild und versöhnlich, erwarb sich das Vertrauen der Griechen und behauptete
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
des lateinischen Reichs in Konstantinopel erwählt, schlug 1235 die Bulgaren zurück und starb im März 1237, fast 90 Jahre alt. Johann von Gott, s. Barmherzige Brüder. Johann von Leiden (Jan van Leyden), eigentlich Jan Beuckelszoon oder Beuckels
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0343, von Honorarprofessor bis Honos Öffnen
, Kardinal von St. Johann und St. Paul zu Rom, Nachfolger Innocenz’ Ⅲ., krönte Friedrich Ⅱ. zum Kaiser und widersprach nicht, als dieser seinen Sohn Heinrich, der schon König von Sicilien war, zum König von Deutschland wählen ließ. Friedrich konnte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0114, von Chrysographie bis Chrysophyllum Öffnen
in der Stadtbibliothek zu Trier, eine andre in der königlichen Bibliothek zu München (um 870), eine in der herzoglichen Bibliothek zu Gotha (Ende des 10. Jahrh.) und ein lateinischer Evangelienkodex auf Purpurpergament aus dem 7. Jahrh. (früher im Besitz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0963, Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) Öffnen
, welche seine großen Entwürfe besonders begünstigte. Zunächst erhielt I. durch den Tod des Kaisers Heinrich VI. Gelegenheit, bei der Verwirrung, welche in Italien eintrat, die von dem Kaiser den Deutschen daselbst verliehenen Lehen diesen zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0341, Flandern (Geschichte) Öffnen
Valenciennes, eine Stadt des Deutschen Reichs, an sich, wurde daher von Kaiser Heinrich II. bekriegt, erhielt aber durch Vertrag 1007 Valenciennes, Stadt und Burggrafschaft Gent, Walcheren und die zeeländischen Inseln (das sogen. Reichsflandern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0805, von Ariana bis Aribo Öffnen
wurde. Er war ein eifriger Anhänger der deutschen Kaiser, sowohl Heinrichs II. als Konrads II., den er selbst einlud, nach Italien zu eilen, da ein Teil der Großen das Königreich Italien einem französischen Prinzen zuwenden wollte, und 1026
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
., früher Bruno, Bischof von Toul, Sohn des Grafen Hugo von Egisheim, geb. 21. Juni 1002 im Elsaß, wurde von Kaiser Heinrich III. und den deutschen Fürsten auf dem Reichstag zu Worms im Dezember 1048 zum Papst erwählt, ließ sich aber in Rom noch einmal
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0357, von Freytag bis Friedrich Öffnen
, dann mit Meier: »Lehrproben und Lehrgänge (Halle 1885 ff.) heraus. Frieb-Blumaücr, Minona, Schauspielerin, starb 31. Juli 1886 in Berlin. Fricdberg, 1) Heinrich von, preuß. Justizminister, wurde von Kaiser Friedrich 111., mit dem er seit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0922, von Romanzement bis Römer Öffnen
) Alexander Iwanowitsch, russ. General, geb. 1680, stieg durch die Gunst Peters d. Gr. rasch empor, ward 1722 Oberbefehlshaber der Armee in Persien, ging dann als Botschafter nach Konstantinopel, ward 1732 von der Kaiserin Anna wegen verschwenderischer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0774, von Archispermen bis Architekturmalerei Öffnen
byzantinischer Gewalt, nur 823-961 wurde er von den Sarazenen, die sich auf Kreta festgesetzt hatten, beherrscht. Nachdem die fränkischen Kreuzfahrer Konstantinopel eingenommen, eroberte der Venezianer Marco Sanudo, vom lateinischen Kaiser Heinrich I
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0023, von Naxos bis Nazir Öffnen
in Konstantinopel eroberte sie 1207 der Venezianer Marco Sanudo nebst den andern Kykladen, und der lateinische Kaiser Heinrich erhob 1210 den Eroberer zum erblichen Herzog des Archipelagus, der sogen. Dodekanesos, und N. zum Sitz des Herzogtums. Als das Haus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
, Frohsinn; euthymisch, frohsinnig, heiter. Euthymios Zigabenos (richtiger Zygadenos), byzantin. Theolog und Basilianermönch zu Konstantinopel, starb nach 1118. Seine auf Befehl des Kaisers Alexios aus den Vätern zusammengestellte "Panoplia, d. h
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0423, von Brieger bis Brienne Öffnen
, bloß noch den Titel. 1231 zum Kaiser des lateinischen Reichs in Konstantinopel erwählt, schlug er 1235 die Bulgaren zurück und starb 1237. 2) Gautier (Walter) von, Bruder des vorigen und anfangs dessen Waffengefährte in Palästina, vermählte sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0842, von Lituola bis Liudolf Öffnen
. war die L. von Basilius d. Gr. fast im ganzen Orient verbreitet; von Konstantinopel aus fand eine durch Chrysostomos verkürzte Gestalt derselben Eingang und ist im wesentlichen noch in der griechischen Kirche gebräuchlich. Auch im Abendland haben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0165, von Namslau bis Nancy Öffnen
, Peter von Courtenay, nachher Kaiser von Konstantinopel, dessen Sohn Balduin, der letzte Lateinische Kaiser, seine Grasschaft an Georg von Dampierre, Grafen von Flandern, 1262 verkaufte, dessen Nachkommen sie bis 1420 innehatten, wo sie Graf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0527, von Danischmend bis Dannecker Öffnen
., das. 1864) bearbeitet. Die für Deutsche brauchbarste dänische Grammatik ist die von Th. Möbius (Kiel 1871), musterhaft in jeder Beziehung. Einige dänisch-lateinische Wörterbücher gab es schon im 16. Jahrh.; ihnen folgten später die von Aphelen, Jak
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0201, von Polnisch-Krone bis Poltawa Öffnen
. In kaiserlichen Diensten durchzog P. als Präfekt und Admiral alle Provinzen Chinas innerhalb der Mauer mit alleiniger Ausnahme von Kuangsi und Kuangtung. Nach einer 24jährigen Abwesenheit kehrten die drei Reisenden mit den erworbenen reichen Schätzen 1295 zur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0716, von Gelage bis Gelb Öffnen
, Bencdiktinermönch von Monte Cassino und päpstl. Kanzler, wnrde von den Gegnern Heinrichs V. auf den päpstl. Stuhl er- hoben. Sofort nach der Wahl von Anhängern des Kaisers gefangen genommen, aber vom Volke be- freit, floh er bei der Annäherung der taiserl